
Über uns
Der World Energy Council wurde 1923 mit Sitz in London gegründet. Ihm gehören heute rund 80 nationale Komitees an, die über 90 % der weltweiten Energieerzeugung repräsentieren.
„To promote the sustainable supply and use of energy for the greatest benefit of all people“
(World Energy Council’s Mission, 1923)
Der World Energy Council (WEC) ist die Plattform zur Diskussion globaler und langfristiger Energiefragen. Der von den Vereinten Nationen akkreditierte Rat ist das weltweit führende nichtstaatliche und mitgliederbasierte globale Kompetenznetzwerk dieser Art. Der World Energy Council wurde 1923 mit Sitz in London gegründet. Unabhängig von Land, Sektor, Region, Ressource oder Technologie repräsentiert der World Energy Council Akteure aus Regierungen, privaten und staatlichen Unternehmen, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft. Ihm gehören heute rund 80 nationale Komitees und über 3.000 Mitgliedsorganisationen an.
Weltenergierat – Deutschland
Der Weltenergierat – Deutschland repräsentiert durch seine Mitglieder alle Energieträger und Technologien und ist die unabhängige Stimme für internationale Energiefragen in Deutschland. Sein Ziel ist es, die globale Perspektive in die nationale Debatte einzubringen und das Energiesystem der Zukunft zu gestalten. Als Teil des World Energy Council vertritt der Weltenergierat das deutsche Energiesystem im größten internationalen Netzwerk der Energiewirtschaft. Seit mehr als 100 Jahren setzt er sich weltweit für eine nachhaltige Energieversorgung zum Wohl aller Menschen ein.
Werden Sie Teil des globalen Netzwerks
Eine Mitgliedschaft im Weltenergierat steht allen an globalen Energiefragen interessierten Unternehmen und Organisationen offen. Hier finden Sie eine Liste der aktuellen Mitglieder sowie die Satzung. Wir freuen uns auf Sie – bitte sprechen Sie uns an.
- Globale Plattform
- Internationales Experten-Netzwerk
- Zahlen, Daten und Fakten zu nationalen und internationalen Energiefragen
- Diskussionsveranstaltungen
- Publikationen, Studien und Umfragen