Young Energy
Professionals

Die Young Energy Professionals (YEPs) bilden das interdisziplinäre Netzwerk junger Berufstätiger im Weltenergierat – Deutschland.

Das sind wir

Die Young Energy Professionals (YEPs) verstehen sich als interdisziplinäres Netzwerk junger Berufstätiger aus dem gesamten Spektrum der Energiewirtschaft, die eine nachhaltige Energiezukunft mitgestalten möchten. Unter dem Dach des Weltenergierat – Deutschland e.V., wirken wir als „junge Stimme der Energiewirtschaft“ an seiner Arbeit mit und liefern Impulse. Zugleich agieren wir als Botschafter:innen für die Ziele und Erkenntnisse des Weltenergierats „to promote the sustainable supply and use of energy for the greatest benefit of all“. 

Was machen die YEPs genau?

Wir verstehen uns als Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Diskussion von energiewirtschaftlichen Themen in digitalen Konferenzen und physischen Treffen. Wir organisieren öffentliche Veranstaltungen, um Diskussionen und Wissenstransfer zu ermöglichen. Darüber hinaus wirken wir an der Arbeit des Weltenergierats mit, sind als Mentor:innen für Studierende oder als Vortragende an Universitäten tätig und verbinden uns international mit jungen Vertreter:innen des Netzwerks des World Energy Council.

Das Wichtigste ist zusammengefasst in unserem YEP-Flyer. I Main aspects are summarised in our YEP-Flyer.

Unser YEP-Netzwerk in Deutschland

Als Netzwerk junger Menschen in der Energieindustrie sind wir über die gesamte Bundesrepublik verteilt. Einige von uns leben und arbeiten auch im Ausland. Durch unsere monatlichen Teams-Calls halten wir regelmäßig und virtuell Kontakt und organisieren unser Netzwerk.

Zusätzlich treffen wir uns ab und zu zu einem Mittagessen oder Drink in Berlin, Essen oder Frankfurt – oder wo wir uns sonst gerade aufhalten. In unserem Netzwerk ist die Bandbreite der Industrie vertreten: von Ingenieur:innen im Konzern, über Policy Advisor in der Beratung und Projektmanager:innen im Mittelstand bis zu Start-Up Gründer:innen. Derzeit zählt unser Netzwerk 80 Mitglieder.

Die Aufnahme neuer YEPs erfolgt immer im Herbst. Unsere Altersgrenze ist 35 Jahre. Die nächste Bewerbungsrunde findet im Herbst 2025 statt.

Mehr erfahren

Aktuelle Projekte und Aktivitäten der Young Energy Professionals

Netzwerk

Veranstaltungen

Die Young Energy Professionals organisieren regelmäßig stattfindende Netzwerktreffen oder sind bei den Veranstaltungen des Weltenergierat – Deutschland eingebunden. Ob bei einer Podiumsdiskussion im Panel sitzen oder eine solche moderieren, eine Exkursion planen oder ein Webinar gestalten, die Bandbreite ist groß.

Wissenstransfer

Young Energy Podcast

Energiewende durch Innovation. Der Young Energy Podcast ist ein ehrenamtlicher Podcast der Young Energy Professionals. Gemeinsam mit Wegbegleiter:innen und Expert:innen der Energiebranche werden aktuelle, intelligente und innovative Ideen zur Umsetzung einer nachhaltigen Energiezukunft erklärt und diskutiert. Sie arbeiten an einem spannenden Projekt zu erneuerbaren Energien oder entwickeln eine innovative Technologie und haben Interesse, selbst Gast des Podcasts zu sein? Dann schreiben Sie gern eine Mail an: podcast@weltenergierat.de

Austausch

Politik-Lunch

In regelmäßigen Abständen tauschen wir uns physisch und virtuell zu tagesaktuellen politischen und regulatorischen Themen aus – sei es die Reform des Strommarktdesigns, das Kraftwerkssicherheitsgesetz oder Carbon Management & CO2 Speichergesetz. Im Dialog mit ExpertInnen und Personen aus der politischen Öffentlichkeit tauschen wir unsere Standpunkte und Wissen aus, und stärken dadurch unser Netzwerk, in Berlin, Brüssel und Europaweit. Der Politik Lunch ist für YEPs zugänglich.

Netzwerk

Future Energy Leaders

Die YEPs sind im Future-Energy-Leaders-Programm (FEL-100) des World Energy Councils vertreten. Das FEL-100-Programm richtet sich an 100 ambitionierte Nachwuchstalente weltweit, die im Energiebereich tätig sind und ist auf einen Zeitraum von drei Jahren begrenzt. Im Rahmen des Programms erweitern die Future Energy Leaders ihre Erfahrungen, Wissen und Fähigkeiten und tragen gleichzeitig aktiv zum breit gefächerten Tätigkeitsfeld des World Energy Councils bei.

Wissenstransfer

Mentoring-Programm

Mit dem Mentoring Programm bieten wir Studierenden im Abschlussjahr und jungen Berufsanfänger:innen die Möglichkeit, sich mit Mitgliedern der Young Energy Professionals auszutauschen. Mentoren:innen bieten über 12 Monate regelmäßigen Austausch zu inhaltlichen und persönlichen Fragen zum Abschluss des Studiums und Einstieg in die Energiewirtschaft.

Austausch

Entrepreneurship-Gruppe

Der Entrepreneurship and Green Innovation Circle der YEPs bildet eine Plattform, die visionäre Talente, führende Unternehmen der Energiewirtschaft und innovative Startups vereint, um die grüne Energiezukunft neu zu definieren. Durch interaktive Workshops und inspirierende Netzwerkformate schaffen wir Synergien, die den Weg für revolutionäre Technologien und nachhaltige Lösungen ebnen.

Netzwerk

Women in Energy

Die Women in Energy ist eine Arbeitsgruppe der YEPs, die junge Frauen in der Energiebranche vernetzt, unterstützt und fördert. Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in der Branche zu erhöhen und Karrieren aktiv zu begleiten. Ob Networking, Weiterbildung oder Austausch, die Bandbreite an Aktivitäten und Ideen ist vielseitig.

Austausch

Wasserstoff-Gruppe

Mit einer Gruppe, die sich dem Energieträger Wasserstoff widmet, haben wir als YEPs eine Plattform geschaffen, in der wir uns untereinander mit H2 und Power-to-X Technologien auseinandersetzen und gegenseitig bilden. Mit Mitgliedern aus den Bereichen Politik und Regulatorik, Technik und Strategie sind wir eine breit aufgestellte Gruppe, in der wir voneinander lernen und uns gemeinsam über die Chancen und Herausforderungen austauschen, die mit der Verbreitung und Vermarktung von Wasserstoff in Deutschland, der EU und global anstehen.

Austausch

Offshore-Wind-Gruppe

Im Arbeitskreis Offshore Wind tauschen wir uns regelmäßig zu den neusten Entwicklungen in der Industrie aus – sei es Herausforderungen in der Supply Chain, technische Innovationen von Fundamenten und Rotorblättern oder Ausschreibungsdesign. Unsere Mitglieder spiegeln (fast) alle Teile der OFW-Wertschöpfungskette wieder und bringen wertvolle Expertise ein. Gemeinsam bilden wir uns weiter, tauschen uns aus und gewinnen neue Perspektiven rund um Windenergie auf Nord- und Ostsee!

Netzwerk

Alumni-Circle

Der Alumni-Circle ist für ehemalige YEPs jener Ort, um weiterhin mit den aktuellen Young Energy Professionals in Verbindung zu bleiben. Dieses interdisziplinäre Netzwerk bindet das Erfahrungspotential und ermöglicht durch den fortlaufenden Austausch neue Impulse für die Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft. Zudem bietet die Mitgliedschaft im Alumni Circle verschiedene Services, die es erleichtern, informiert über die Aktivitäten im Weltenergierat zu sein.