
Energietag
Der Energietag bietet hochrangigen Experten ein Forum in Berlin, um aktuelle internationale Energiefragen zu diskutieren.
Ankündigung
Der nächste Energietag 2023 wird am 12. Oktober 2023 in Berlin stattfinden. Weitere Informationen folgen.
Rückblick
Zeitenwende im Energiesektor – Auf dem Weg zur
“neuen Normalität”?
27. September 2022 / 9:00 – 15:00 Uhr / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
Der Russland-Ukraine-Krieg stellt eine Zäsur dar – nicht nur für die Energiewelt Europas. Über Jahrzehnte gewachsene Partnerschaften und sicher geglaubte Parameter wurden quasi über Nacht hinfällig. Fragen der Versorgungssicherheit rücken ebenso in den Fokus der Energiewendediskussion wie die Bezahlbarkeit von Energie und der Ausgleich zwischen den Dimensionen des energiepolitischen Zieldreiecks. Vor dem Hintergrund der dramatischen Umbrüche in der Energiewelt haben wir mit Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt und unserem internationalen Publikum über aktuelle geopolitische Entwicklungen und neue Politikansätze diskutiert, internationale Modelle der Energieversorgung präsentiert und die globale Perspektive in die nationale Debatte eingebracht. Wie könnte das „New Normal“ aussehen? Welche Optionen haben wir? Wo liegen die Grenzen? Wie wird die Energiewelt in 5 bis 10 Jahren aussehen?
Gerne stellen wir Ihnen die Präsentationsfolien von Angela Wilkinsons (World Energy Council) und Nis Grünberg (MERICS) zur Verfügung.
Programm & Bericht
• Energiepolitik im Zeichen der Zeitenwende in Deutschland
• Turbulent gas markets in Europe – where next?
• Versorgungssicherheit und Energiemärkte in Europa
• Global Energy Transition and International Climate Policy
• Global trends of the energy transition
• Energiewende global: Praxisbeispiele
• Gas – Brücke in die Klimaneutralität oder Dauerlösung?
Wir danken unseren Partnern
Fotos: © Christian Kruppa