Jahresbericht

2022 war für den Weltenergierat – Deutschland nicht nur in energiepolitischer Sicht ein turbulentes Jahr, das durch eine Vielzahl von Themen geprägt war.

Jahresbericht 2022

Nicht nur in energiepolitischer Sicht war 2022 ein turbulentes Jahr. Gerade als die COVID-19-Pandemie und ihre Folgen allmählich überwunden schienen, führte der Einmarsch Russlands in die Ukraine zur Rückkehr des Krieges nach Europa und rückte damit auch Fragen der Versorgungssicherheit, der Importabhängigkeit und der Bezahlbarkeit von Energie zurück in den Fokus. Dies trifft sowohl auf die deutsche als auch auf die europäische Energiedebatte zu.

In unseren Publikationen beleuchten wir aktuelle Fragen der nationalen und internationalen Energiepolitik und leisten damit einen Beitrag zur Energiedebatte in Deutschland, Europa und der Welt. Unsere Analysen, wie die „Prognosen und Szenarien zur globalen Energieversorgung“, die „Energie für Deutschland“ und „Decarbonised hydrogen imports into the European Union: challenges and opportunities“, konnten drängende energiewirtschaftliche Fragen beantworten, Erkenntnisse vermitteln und starke Impulse für die Energiedebatte in Deutschland und in der Welt setzen.

Wir freuen uns, Ihnen mit dem vorliegenden Jahresbericht unsere Highlights in 2022 vorstellen zu können.

Mehr erfahren

Hier gelangen Sie zum Jahresbericht 2021.

Hier gelangen Sie zum Jahresbericht 2020.