
Kolumbianisch – Deutscher Wasserstoff-Dialog
zur Reindustrialisierung durch erneuerbaren Wasserstoff. Projektlaufzeit vom 01. Juli 2023 bis zum 31. März 2024.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und der Weltenergierat-Deutschland e.V. wurden im Juni 2023 mit der Umsetzung der Kleinmaßnahme (KM) „Grüner Wasserstoff in Kolumbien“ beauftragt.
PROJEKTHINTERGRUND
Kolumbien zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten und mit über 50 Millionen Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Staaten Lateinamerikas. Es verfügt neben enormen Wind- und Solarressourcen auch über große Süßwasservorkommen. Dies sind ideale Bedingungen für die kostengünstige Produktion (und perspektivisch Exporten) von erneuerbarem Wasserstoff und seinen Derivaten. Bis 2030 plant Kolumbien 120.000 bis 380.000 Tonnen Wasserstoff jährlich und eine Elektrolyseur Leistung von 1 bis 3 Gigawatt zu installieren.

PROJEKTZIEL
Das Projektziel der Kleinmaßnahme ist die Stärkung der kolumbianischen Partner bei der Erschließung der Potenziale von erneuerbaren Energien und Wasserstoff. Das Projekt strebt folgende Ergebnisse an:
- Beschreibung der sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen in der Region La Guajira in Bezug auf den Aufbau von erneuerbaren Energien (Sozialstruktur, Beschäftigungspotential, Partizipation der indigenen Bevölkerung);
- Identifizierung des Wind- und PV Potentials sowie der Süßwasserressourcen;
- Analyse möglicher Stromtrassen zur Weiterleitung des EE-Stroms;
- Untersuchung möglicher Elektrolyseanlagen vor Ort;
- Grobe Kostenprojektionen und Abschätzungen für Infrastruktur, H2- Erzeugung und Derivaten
PROJEKTAKTIVITÄTEN
Zur Erreichung der Ergebnisse sieht die KM folgende Projektaktivitäten vor:
– Erstellung einer Pre-Feasibility-Studie zu Erzeugung, Transport und Export von erneuerbarem Wasserstoff in und aus Kolumbien
– Vertiefung der Vernetzung wichtiger Wasserstoff Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus Deutschland und Kolumbien durch verschiedene Dialogformate (Webinare)
– Durchführung einer abschliessenden Stakeholder-Veranstaltung in Kolumbien (Februar 2024)
– Unterstützung von deutschen Unternehmen durch Kontaktanbahnung
PROJEKTTRÄGER
Deutsche Partner der Kurzmaßnahme sind neben dem Weltenergierat – Deutschland, der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Kolumbianischer Partner ist der Wirtschaftsverband Asociación Nacional de Empresarios de Colombia (ANDI).
Das Projekt begann am 1. Juli 2023 und läuft bis 31.03.2024.
Weitere Informationen finden Sie im Projekt-Factsheet (Deutsch / English / Español).
DOWNLOAD
In Kürze finden sie hier weitere Informationen zum nächsten Webinar sowie zur Abschlußkonferenz in Kolumbien im Frühjahr 2024.