
Bewirb Dich bei den YEPs
Unser Netzwerk ist offen für junge, deutschsprachige Menschen die sich mit den Werten des Weltenergierates identifizieren und die Energiewende aktiv mitgestalten.
Zwischen dem 1. und 31. Oktober 2023 kannst Du Dich bei den YEPs bewerben.
Auf dieser Unterseite wirst Du eine Eingabemaske finden mit der Du deine Unterlagen einreichen kannst. Notwendig sind Dein CV und ein kuzes Motivationsschreiben, warum Du Dich bei den YEPs beteiligen willst. Ende November 2023 werden wir die neuen YEPs in unser Netzwerk aufnehmen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Die Young Energy Professionals (YEPs) verstehen sich als interdisziplinäres Netzwerk junger Berufstätiger aus dem gesamten Spektrum der Energiewirtschaft, die eine nachhaltige Energiezukunft mitgestalten möchten. Un-ter dem Dach des Weltenergierat – Deutschland e.V., wirken als „junge Stimme der Energiewirtschaft“ an seiner Arbeit mit und liefern Impulse. Zugleich agieren wir als Botschafter für die Ziele und Erkenntnisse des Weltenergierates „to promote the sustainable supply and use of energy for the greatest benefit of all“.
Was machen YEPs?
Wir verstehen uns als Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Diskussion von energiewirtschaftlichen Themen in Telefonkonferenzen und Treffen. Wir organisieren öffentliche Veranstaltungen, um Diskussionen und Wissenstransfer zu ermöglichen. Darüber hinaus wirken wir an der Arbeit des Weltenergierates mit, sind als Mentoren für Studierende oder als Vortragende an Universitäten tätig. Wir verbinden uns international mit jungen Vertretern des World Energy Council Netzwerkes.
Struktur der YEPs Deutschland
Das Netzwerk der YEPs wählt in jedem Frühjahr einen YEP-Vorstand aus zwei Personen (geschlechtsparitätisch), der für ein Jahr die Organisation der Gruppe übernimmt (mit der Option auf Wiederwahl). Der Vorstand wird von Projektverantwortlichen unterstützt. Zur Organisation gehören folgende Aufgaben:
– Repräsentanz der Gruppe in der Öffentlichkeit
– Strategie & Organisationsentwicklung
– Organisation der monatlichen Telkos
– Interne Kommunikation & Koordination
Darüber hinaus sind die YEPs in einem E-Mailverteiler und einer Whatsapp-Gruppe organisiert. Es finden monatliche Telkos sowie halbjährliche, physische Treffen statt. Für einzelne Projekte gibt es Projektteams und einen bzw. zwei Verantwortliche/n. Die Geschäftsstelle der Weltenergierates nimmt an Treffen und Telefonkonferenzen der Young Energy Professionals teil (und ermöglicht den Austausch und den Zugang zu Informationen und Veranstaltungen des WEC).
Die Aufnahme neuer YEPs erfolgt im Herbst per Bewerbungsverfahren. Nach einer gemeinsamen Telko wird über die Aufnahme abgestimmt. Die Altersgrenze für die Mitwirkung bei den YEPs ist 35 Jahre.
Bei Fragen melde Dich gerne per Mail: yep@weltenergierat.de