15th German African Energy Forum

Vom 1-2. Juni.2022 in Hamburg

Weitere Informationen

Turning Tables and Breaking Habits: Energy Transition through Africa’s lens

Das Forum fand am 1. und 2. Juni 2022 in Hamburg im Emporio Tower statt.

Der Weltenergierat – Deutschland unterstützt als Medienpartner das German-African Energy Forum, das vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft jedes Jahr im Frühling in Hamburg veranstaltet wird. Mit jährlich 400 Teilnehmer:innen und zahlreichen afrikanischen Delegationen ist das Energy Forum die wichtigste Plattform der europäisch-afrikanischen Zusammenarbeit im Energiesektor.

Diesjährige Themenschwerpunkte sind:
• Renewable Energy (solar for industry, transition of hydro, financing RE)
• Hydrogen (cross-sector partnerships + consortia, framework, implementation)
• Transition (gas-to-“value creation”, green(er) production, financing transition)
• Infrastructure (grid, regional integration, logistics, stable supply etc.)
• Innovation (green fuels, smart systems for transition etc.)
• Finance & Framework (access to finance, PPPs, the regulatory framework in RE and energy supply)
• Value addition (job creation, shift of supply and production, sustainability)
• Community (networks & lobby’s, establishing successful consortia)

Das 15. Deutsch-Afrikanische Energieforum hat es sich zum Ziel gesetzt, neue und optimierte Aktionspunkte für einen starken afrikanischen Footprint in einer globalen Energiewende zu identifizieren und Partnerschaften für die Zukunft aufzubauen.

Unweit vom Hamburger Hauptbahnhof fand das Forum dieses Jahr im 23. Stock des Emporio Tower bei typisch norddeutschem Wetter statt. Nicht weniger beeindruckend als die Location war das dargebotene Programm. So ließ es sich Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher nicht nehmen, die Eröffnungsrede zu halten.

Daraufhin folgten die ersten Keynotes und Podiumsdiskussionen mit namhaften Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Besonders bei den offenen Diskussionen wurden verschiedene Positionen vorgetragen und interessante Debatten geführt. Hierbei wurde auch immer wieder deutlich, dass in weiten Teilen Afrikas Themen wie Energiearmut und der Zugang zu Energie eine vorrangige Rolle spielen.

Alles in allem war auch das 15. Deutsch-Afrikanische Energieforum eine sehr gelungene Veranstaltung, die ihrem Namen und den selbst gesteckten Zielen mehr als gerecht geworden ist.

Weitere Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie hier.