Mehrmals im Jahr veranstaltet der Weltenergierat – Deutschland zusammen mit dem BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. einen Botschafter-Roundtable in Berlin, an dem Botschafter:innen und ausgewählte Expert:innen teilnehmen, um sich über aktuelle Fragestellungen rund um das Thema Wasserstoff auszutauschen.
Als Energieträger der Zukunft soll Wasserstoff die Transformation zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Europa ermöglichen. Die Hoffnungen, die Politik und Wirtschaft in Wasserstoff setzen, sind groß. Doch wie kann der Hochlauf einer globalen Wasserstoffwirtschaft überhaupt gelingen? Welches Land kann hierbei welchen Beitrag leisten und welche Möglichkeiten bieten sowohl bilaterale als auch regionale Kooperationen? Diese und viele weitere Fragen werden auf unseren Ambassadors‘ Energy Talks in regelmäßigen Abständen umfassend und kontrovers diskutiert.
Gemeinsam mit dem BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. hat der Weltenergierat – Deutschland e. V. einen regelmäßig stattfindenden Botschafter-Roundtable ins Leben gerufen. Die Veranstaltung findet findet ein- bis zweimal jährlich statt und bringt Botschafter:innen zusammen. Zusätzlich werden einzelne Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen, sich mit ihrer Expertise zum Thema aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen.
Rückblick: 7. Ambassadors‘ Energy Talk
South America – A Key Player in the Global Hydrogen and Renewable Energy Economy 13. März 2025, Berlin
Am 13. März 2025 fand die siebte Runde der Ambassadors’ Energy Talks in Berlin statt. Unter dem Titel „South America: A Key Player in the Global Hydrogen and Renewable Energy Economy“ kamen Mitglieder des Weltenergierats sowie Young Energy Professionals in der Botschaft der Föderativen Republik Brasilien zusammen.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. durchgeführt und fand auf Einladung des Botschafters der Föderativen Republik Brasilien, Seiner Exzellenz Roberto Jaguaribe, statt.
Im Mittelpunkt standen die Rolle Südamerikas in der globalen Wasserstoff- und Energiewende sowie Perspektiven für internationale Partnerschaften, das Potenzial erneuerbarer Energien und zukünftige Kooperationsmöglichkeiten.
Impressionen vergangener Ambassadors‘ Energy Talks
Eine Übersicht der vergangenen Veranstaltungen gibt es hier:
Der sechste Ambassadors‘ Energy Talk (14. Februar 2024)
Der Fokus des letzten Ambassadors‘ Energy Talk lag auf dem Ostseeraum und den Potenzialen und Herausforderungen eines Wasserstoffmarktes in der Region liegen. Die Veranstaltung bot die Möglichkeit zur Teilnahme an konkreten Diskussionen und die Option, bilaterale und regionale Kooperationen.
Das Event fand im Februar 2024 auf Einladung der Botschafterin des Königreichs Dänemark, Ihre Exzellenz Frau Susanne Hyldelund, und des Botschafters der Republik Polen, Seine Exzellenz Herrn Dariusz Pawłoś, statt. Weiterhin nahmen teil: Ihre Exzellenz Frau Veronika Wand-Danielsson, Botschafterin des Königreichs Schweden, sowie Christian Maaß, Abteilungsleiter Wärme, Wasserstoff, Effizienz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, und Ines Jesse, Staatssekretärin, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern.
Der fünfte Ambassadors‘ Energy Talk (12. Mai 2023)
Im Fokus des fünften Ambassadors‘ Energy Talk im Mai 2023 standen der U.S.-amerikanische Inflation Reduction Act (IRA) und seine Implikationen für Deutschland und Europa sowie den globalen Wasserstoffhochlauf.
Der vierte Ambassadors‘ Energy Talk (23. Februar 2023)
Im Februar 2023 widmete sich der insgesamt vierte Ambassadors‘ Energy Talk in der spanischen Botschaft dem Thema Wasserstoff, mit Fokus auf den Mittelmeerraum. Außerdem wurden Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit dem Aufbau eines globalen Wasserstoffmarktes diskutiert.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.