
Bewirb Dich bei den YEPs
Unser Netzwerk ist offen für junge, deutschsprachige Menschen die sich mit den Werten des Weltenergierates identifizieren und die Energiewende aktiv mitgestalten.
Jetzt bewerbenEinmal im Jahr haben junge Berufstätige aus der Energiebranche die Chance, sich auf ein spannendes Ehrenamt beim YEP-Netzwerk des Weltenergierats zu bewerben.
Die Young Energy Professionals (YEPs) verstehen sich als interdisziplinäres Netzwerk junger Berufstätiger aus dem gesamten Spektrum der Energiewirtschaft, die eine nachhaltige Energiezukunft mitgestalten möchten. Unter dem Dach des Weltenergierat wirken die YEPs als „junge Stimme der Energiewirtschaft“ an seiner Arbeit mit und liefern Impulse. Zugleich agieren wir als Botschafter:innen für die Ziele und Erkenntnisse des Weltenergierats „to promote the sustainable supply and use of energy for the greatest benefit of all“.
Was machen YEPs?
Wir verstehen uns als Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Diskussion von energiewirtschaftlichen Themen in digitalen Besprechungen und physischen Treffen. Wir organisieren öffentliche Veranstaltungen, um Diskussionen und Wissenstransfer zu ermöglichen. Darüber hinaus wirken wir an der Arbeit des Weltenergierats mit, sind als Mentor:innen für Studierende oder als Vortragende an Universitäten tätig. Wir verbinden uns international mit jungen Vertretenden des Netzwerks des World Energy Council.
Struktur der YEPs Deutschland
Das Netzwerk der YEPs wählt jährlich einen YEP-Vorstand (geschlechtsparitätisch), der für ein Jahr die Organisation der Gruppe übernimmt (mit der Option auf Wiederwahl). Die Bereiche umfassen: Kommunikation, Netzwerkaktivitäten, Austausch zu Energiethemen, Wissenstransfer und Member Management. Der Vorstand wird durch die Büroleitung des Weltenergierats ergänzt.
Zur Organisation des Netzwerk zählen zudem folgende Aufgaben:
– Repräsentanz der Gruppe in der Öffentlichkeit
– Strategie & Organisationsentwicklung
– Organisation der monatlichen Calls
– Interne Kommunikation & Koordination
Einzelne Schwerpunkte und Themen werden in Projektgruppen organisiert. Ergänzend gibt es einen monatlichen Netzwerk-Call bei dem aktuelle und anstehende Aktivitäten diskutiert werden sowie regelmäßige physische Treffen und Exkursionen. Mit der Geschäftsstelle des Weltenergierats steht das Netzwerk in einem engen Austausch.
Eine Übersicht der aktuellen Aktivitäten gibt es hier.
Bei Fragen melde Dich gerne per E-Mail: yep@weltenergierat.de