Veranstaltungen von und mit Young Energy Professionals
Als interaktives Netzwerk sind die Young Energy Professionals bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten oder organisieren eigene Unternehmungen.
2025
Netzwerk- und Strategietreffen
Was ist der Zweck der YEPs? Wie arbeitet das Netzwerk zusammen? Und was ist dafür wichtig? Bei regelmäßigen Netzwerk- und Strategietreffen tauschen sich YEPs zu diesen Themen aus und diskutieren darüber, wie das Netzwerk gestaltet werden soll, welche Aktivitäten organisiert werden und wie bestehende Kooperationen und Gruppen weiterentwickelt werden können. Ziel ist es, die strategische Weiterentwicklung des Netzwerks voranzutreiben, bestehende Formate zu reflektieren und neue Impulse für die künftige Zusammenarbeit zu setzen.
2025
Young Energy Podcast live auf der E-world 2025
In der E-world Podcast Lounge wurde der Young Energy Podcast live aufgezeichnet.
Das Thema: „Auf die Plätze, fertig, los: Wie schneidet Deutschland beim Wasserstoff-Marathon ab?“ Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Meilensteine des vergangenen Jahres, aktuelle Herausforderungen und innovative Geschäftsmodelle im Wasserstoff-Bereich. Im Gespräch sind die Young Energy Professionals Lisa Bösch und Marlen Sunnyi Bohne mit Moritz T. Glettenberg von H2UB und Maren Preuß von Atmen.
Die e-world in Essen ist mittlerweile ein traditioneller Anlass für ein Zusammenkommen aktiver und ehemaliger YEPs. 2025 nahmen die YEPs wieder aktiv an den vom Weltenergierat – Deutschland organisierten Veranstaltungen teil: YEP-Mitglied Maren Preuß moderierte das Start-up-Panel „Energy Sovereignty made in Europe: Prospects for Offshore Wind Energy and Interconnectivity“.
2025
Stammtisch
Die Young Energy Professionals treffen sich regelmäßig zu Stammtischen in verschiedenen Regionen – unter anderem in NRW, Hamburg und Berlin. In entspannter Atmosphäre gibt es Raum für Austausch, Networking und spannende Gespräche rund um aktuelle Entwicklungen, Trends und Herausforderungen in der Energiebranche. Dabei geht es sowohl um fachliche Themen wie Energiewende, Innovationen und Regulierung als auch um persönliche Erfahrungen im Arbeitsalltag.
2024 / 2025
Exkursionen
Das Netzwerk lebt von seinen engagierten Mitgliedern. Immer wieder organisieren einzelne YEPs Exkursionen in ihre Unternehmen und geben dem Netzwerk einen exklusiven Einblick in ihre Aktivitäten und die Möglichkeit mit Expert:innen der Organisation zu sprechen.
2024 durften die YEPs einen Einblick in die Aktivitäten er 50Hertz Transmission GmbH erhalten. Es wurde über die Offshore-Aktivitäten, das veränderte Asset Management sowie über den Ansatz in Digitalisierung und Innovation des Unternehmens diskutiert. Außerdem lud EnBW die YEPs zu einem fachlichen Austausch zum Strommarktdesign und einer exklusiven Führung in den PV-Park Weesow-Willmersdorf ein.
2025 erhielt das Netzwerk Einblicke in den Betrieb von Offshore-Windenergieanlagen durch Einblicke in die Arbeit von Siemens Gamesa sowie von Ørsted.
2024
Energietag
Der Energietag des Weltenergierat – Deutschland ist das jährliche Branchentreffen für internationale Energiefragen in Berlin und bringt Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt zusammen, um eine globale Perspektive in die nationale Debatte einzubringen. Auch die YEPs sind hier regelmäßig vor Ort dabei und berichten über ihre Aktivitäten.
Der nächste Energietag findet am 04. Dezember 2025 statt.
2024
World Energy Congress
Als Teil des globalen Netzwerks der Future Energy Leader (FEL) waren die Young Energy Professionals gemeinsam mit dem Weltenergierat – Deutschland am 26. World Energy Congress in Rotterdam vertreten. Das Kongressprogramm schloss aktiv junge Energiestimmen mit ein. YEP- und FEL-Mitglied Annkathrin Rabe sprach auf dem Panel „Powering up the next elictrification revolution“ und diskutierte über Chancen und Herausforderungen der Elektrifizierung in der Energielandschaft.
2023
100 Jahre Weltenergierat
Unter dem Motto „100 Years of Impact“ feierte der Weltenergierat – Deutschland im Oktober 2023 sein 100-jähriges Bestehen. Bei dem Jubiläumsempfang diskutierte YEP-Mitglied Annkathrin Rabe mit Weltenergierat-Geschäftsführer Dr. Carsten Rolle, Christoph W. Frei (ehem. Secretary General & CEO des World Energy Council) und Dr. Johannes Teyssen (Independent non-executive director der BP p.l.c.) auf dem Podium über den Status Quo und Wege zu Net Zero im globalen Energiesektor.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.