Energietag 2023

Am 12. Oktober 2023 lädt der Weltenergierat zum Energietag 2023 – „Internationale Wege zu Net-Zero“ nach Berlin ein.

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Jubiläumsempfang – „100 Jahre Weltenergierat – Deutschland“

Der World Energy Council und der Weltenergierat – Deutschland als sein Gründungsmitglied werden 100 Jahre alt! Anlässlich des runden Geburtstags lädt der Weltenergierat Mitglieder, Partner und Wegbegleiter:innen sowie Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik herzlich dazu ein, das Jubiläum am 11. Oktober 2023 ab 19 Uhr im Umspannwerk Ost in Berlin feierlich zu begehen.

Veranstaltung

Green Fuels Import Conference

Am 7. November 2023 veranstaltet der Weltenergierat – Deutschland gemeinsam mit seinem Mitglied en2x – Wirtschaftsverband Fuels & Energie die erste „Green Fuels Import Conference“ im Telegraphenamt in Berlin. Unter der Leitfrage, wie ein globaler Markt für grüne Moleküle in Zukunft aussehen könnte, bietet die Konferenz eine Plattform zum Austausch mit internationalen Expert:innen sowie potenziellen Lieferländern und Unternehmen.

Publikation

Energie für Deutschland 2023

Wasserstoff gilt als Schlüsselelement zum Erreichen von Klimaneutralität. Bereits jetzt ist Nordwesteuropa einer der weltweit größten Verbraucher von H2 und zudem potenziell eine Region, in der erhebliche Mengen an Wasserstoff erzeugt werden können. Dies setzt allerdings die entsprechende Infrastruktur für die Produktion, den Transport, die Speicherung sowie den Import von H2 voraus. Das Schwerpunktkapitel der „Energie für Deutschland 2023“ beleuchtet die gegenwärtige Nutzung von H2 in NWE sowie die aktuellen und geplanten Strukturen der einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette. Hinzukommend werden der zukünftige Wasserstoffbedarf in NWE prognostiziert und Empfehlungen zu dem Aufbau eines konkurrenzfähigen Marktes, insbesondere gegenüber Asien, abgeleitet.

Projekt

Kommunikation der Energiewende

Erstmals konnte der Weltenergierat – Deutschland eine offene Ausschreibung eines deutschen Bundesministeriums gewinnen. Seit dem 1. Oktober 2022 unterstützt der Weltenergierat – Deutschland das Auswärtige Amt (AA) und die deutschen Auslandsvertretungen in der internationalen Kommunikation der Energiewende. Projektpartner ist Guidehouse Deutschland – eine führende internationale Beratungsfirma.

Umfrage

Energy Pulse Survey

Jedes Jahr befragt der World Energy Council (WEC) sein globales Netzwerk zu aktuellen Energietrends, drängenden Energiefragen sowie den Auswirkungen der jüngsten globalen Krisen auf die Energiewende. Auf die jüngste Umfrage von April 2023 antworteten über 700 Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen aus dem Energiebereich.

Studie

International Hydrogen Strategies

Viele Staaten der Welt haben mittlerweile nationale Wasserstoffstrategien veröffentlicht. Unsere Analyse vergleicht die Wasserstoffstrategien von 16 Staaten sowie von der EU, um daraus Empfehlungen für einen globalen Wasserstoffmarkt abzuleiten. Hier finden Sie außerdem aktuelle Weltkarten zu H2-Politik und H2-Kooperationen.

Studie

World Energy Trilemma Index

Der World Energy Council veröffentlichte im November 2022 seinen sogenannten „World Energy Trilemma Index“, in welchem 127 Staaten nach den drei Dimensionen des energiepolitischen Zieldreiecks bewertet werden: Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit. Deutschland befindet sich, wie auch in den Vorjahren, auf Platz sieben. Auf den ersten drei Plätzen liegen Schweden, Dänemark und die Schweiz.

Über uns

Young Energy Professionals

Die „YEPs“ verstehen sich als interdisziplinäres Netzwerk junger Berufstätiger aus dem gesamten Spektrum der Energiewirtschaft, die eine nachhaltige Energiezukunft mitgestalten möchten. Unter dem Dach des Weltenergierat – Deutschland e.V., wirken als „junge Stimme der Energiewirtschaft“ an seiner Arbeit mit.

Über uns

Newsletter

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an. Erfahren Sie Aktuelles aus unserer Geschäftsstelle und aus unserem internationalen Netzwerk sowie zu unseren Veranstaltungen. Nach Ihrer Registrierung erreichen Sie über unseren Newsletter und unseren Verteiler regelmäßig Einladungen zu unseren Veranstaltungen sowie zu Veranstaltungen aus unserem Netzwerk.

 

International Hydrogen Strategies Map

Overlay schließen
National hydrogen strategy available

<