Energie für Deutschland

Mit der „Energie für Deutschland“ informiert der Weltenergierat jährlich über aktuelle Energiefragen in der Welt, in Europa und in Deutschland.

Zur aktuellen Ausgabe
Publikation

Energie für Deutschland 2023

Wasserstoff gilt als Schlüsselelement zum Erreichen von Klimaneutralität. Bereits jetzt ist Nordwesteuropa einer der weltweit größten Verbraucher von H2 und zudem potenziell eine Region, in der erhebliche Mengen an Wasserstoff erzeugt werden können. Dies setzt allerdings die entsprechende Infrastruktur für die Produktion, den Transport, die Speicherung sowie den Import von H2 voraus. Das Schwerpunktkapitel der „Energie für Deutschland 2023“ beleuchtet die gegenwärtige Nutzung von H2 in NWE sowie die aktuellen und geplanten Strukturen der einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette. Hinzukommend werden der zukünftige Wasserstoffbedarf in NWE prognostiziert und Empfehlungen zu dem Aufbau eines konkurrenzfähigen Marktes, insbesondere gegenüber Asien, abgeleitet.

Stellenangebote

Werkstudent/in 15 Stunden / Woche

Zur Verstärkung unserer Geschäftsstelle in Berlin suchen wir zu spätestens 1. Februar 2024 eine/n engagierte/n Werkstudent/in (m/w/d). Es erwartet Dich eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem kleinen dynamischen Team. Du erhältst Einblicke und Kontakte in die Energiewirtschaft auf nationaler und globaler Ebene und lernst das Arbeitsumfeld im politischen Berlin kennen. Die Stelle ist für 15 Stunden pro Woche zu besetzen. Deine Arbeitstage und -stunden vereinbaren wir gern individuell mit Dir. Eine Kombination aus Präsenzarbeit und mobilem Arbeiten ist möglich. Bitte sende Deine Unterlagen bis zum 10. Dezember 2023 an bewerbung@weltenergierat.de.

Projekt

Kolumbianisch-Deutscher Wasserstoff-Dialog

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Weltenergierat – Deutschland wurden im Juni 2023 mit der Umsetzung der Kleinmaßnahme (KM) „Grüner Wasserstoff in Kolumbien“ beauftragt. Das Projektziel ist die Stärkung der kolumbianischen Partner bei der Erschließung der Potenziale von erneuerbaren Energien und Wasserstoff in der Region La Guajira.

Umfrage

Energy Pulse Survey 2023

Jedes Jahr befragt der World Energy Council (WEC) sein globales Netzwerk zu aktuellen Energietrends, drängenden Energiefragen sowie den Auswirkungen der jüngsten globalen Krisen auf die Energiewende. Es ist ein bewährtes Instrument, das führende Persönlichkeiten der Energiebranche hinsichtlich ihrer Perspektiven auf die sich rasant verändernde Energielandschaft befragt. Im Fokus steht dabei die Frage, wie eine schnelle, gerechte und umfassende Energiewende ermöglicht werden kann.

Veranstaltung

World Energy Outlook

Der World Energy Outlook zählt weltweit zu den bedeutendsten Energiemarktanalysen. Er wird jedes Jahr auf der Grundlage objektiver Daten und sachlicher Analysen von der IEA veröffentlicht und bietet kritische Analysen und Einblicke in Trends bei der Energienachfrage und -versorgung sowie deren Bedeutung für die Energiesicherheit, den Umweltschutz und die wirtschaftliche Entwicklung. Gemeinsam mit unseren Partnern organisieren wir die jährliche Präsentation und Diskussion des Reports in Berlin.

Projekt

Kommunikation der Energiewende

Erstmals konnte der Weltenergierat – Deutschland eine offene Ausschreibung eines deutschen Bundesministeriums gewinnen. Seit dem 1. Oktober 2022 unterstützt der Weltenergierat – Deutschland das Auswärtige Amt (AA) und die deutschen Auslandsvertretungen in der internationalen Kommunikation der Energiewende. Projektpartner ist Guidehouse Deutschland – eine führende internationale Beratungsfirma.

Studie

International Hydrogen Strategies

Viele Staaten der Welt haben mittlerweile nationale Wasserstoffstrategien veröffentlicht. Unsere Analyse vergleicht die Wasserstoffstrategien von 16 Staaten sowie von der EU, um daraus Empfehlungen für einen globalen Wasserstoffmarkt abzuleiten. Hier finden Sie außerdem aktuelle Weltkarten zu H2-Politik und H2-Kooperationen.

Über uns

Young Energy Professionals

Die „YEPs“ verstehen sich als interdisziplinäres Netzwerk junger Berufstätiger aus dem gesamten Spektrum der Energiewirtschaft, die eine nachhaltige Energiezukunft mitgestalten möchten. Unter dem Dach des Weltenergierat – Deutschland e.V., wirken als „junge Stimme der Energiewirtschaft“ an seiner Arbeit mit.

Über uns

Newsletter

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren monatlichen Newsletter an. Erfahren Sie Aktuelles aus unserer Geschäftsstelle und aus unserem internationalen Netzwerk sowie zu unseren Veranstaltungen. Nach Ihrer Registrierung erreichen Sie über unseren Newsletter und unseren Verteiler regelmäßig Einladungen zu unseren Veranstaltungen sowie zu Veranstaltungen aus unserem Netzwerk.

 

International Hydrogen Strategies Map

Overlay schließen
National hydrogen strategy available

<