Archiv
Der Weltenergierat – Deutschland veröffentlicht Studien, Berichte, Umfragen und Analysen zu aktuellen Energiethemen mit internationalem Bezug. Dazu gehören auch regelmäßige Publikationen wie die Jahresausgabe Energie für Deutschland und der Jahresbericht. Hier finden Sie eine Übersicht aller digitalen Veröffentlichungen.
Studien & Berichte
Studien:
2024: Power-to-X Colombia
2023: Ammoniak als Energieträger für die Energiewende
2022: Global Harmonisation of Hydrogen Certification
2021: Prognosen und Szenarien zur globalen Energieversorgung (Energie für Deutschland 2021 – Sonderveröffentlichung)
2020: Prognosen und Szenarien zur globalen Energieversorgung (Energie für Deutschland 2020 – Sonderveröffentlichung)
2020: International Hydrogen Strategies
2018: International Aspects of a Power-to-X Roadmap
2015: Potenzial für Demand Side Management der energieintensiven Industrie in Deutschland
2015: Bedeutung der internationalen Wasserkraft-Speicherung für die Energiewende / Englisch: The Significance of international hydropower storage for the energy transition
Berichte:
2015: Klimawandel: Was er für die Energiewirtschaft bedeutet
2015: Versorgungssicherheit europäisch denken: Chancen und Voraussetzungen einer intensivierten europäischen Integration der Strom- und Leistungsmärkte / Englisch: Security of Supply: A pan-European Approach
Regelmäßig erscheinende Umfragen
Globale Umfrage (ehemals Blueprint for the World):
2025 – Perspectives on the German Energy Transition: A Global Survey
2021 – German Energy Transition: A Blueprint for the World?
2019 – German Energy Policy: A Blueprint for the World?
2017 – German Energy Policy: A Blueprint for the World?
2015 – German Energy Policy: A Blueprint for the World?
2013 – German Energy Policy: A Blueprint for the World?
2011 – German Energy Policy: A Blueprint for the World?
Regelmäßig erscheinende Publikationen
Jahrespublikation „Energie für Deutschland„
Ausgaben 2021-2025:
Energie für Deutschland 2025: CCS im globalen Kontext: Märkte, Rahmenbedingungen und Entwicklungspfade
Energie für Deutschland 2024: Offshore-Windenergie: Eine globale Ausbau-Rallye
Energie für Deutschland 2023: Neuausrichtung der Gas- und Wasserstoff-Infrastruktur in Nordwesteuropa
Energie für Deutschland 2022: Deutschlands Energieversorgungssicherheit im Kontext aktueller geopolitischer Entwicklungen
Energie für Deutschland 2021: CBAM: Ein CO2-Grenzausgleich für die Europäische Union
Ausgaben 2016-2020:
Energie für Deutschland 2020: Wege zur Klimaneutralität
Energie für Deutschland 2019: Energiereiche Golfstaaten – Geopolitik und Energieversorgung
Energie für Deutschland 2018: Klimaschutz im Straßenverkehr – Herausforderungen & Instrumente
Energie für Deutschland 2017: Blockchain – digitaler Treiber für die Energiewende
Energie für Deutschland 2016: Energiemarkt Türkei
Ausgaben 2011-2015:
Energie für Deutschland 2015: Die Energiewende als Kapitalwende
Energie für Deutschland 2014: Globale Energiewenden / Englisch: Global Energy Transitions
Energie für Deutschland 2013: Nicht-konventionelle Erdgasvorkommen in den USA
Energie für Deutschland 2012: Stromerzeugung zwischen Markt und Regulierung
Energie für Deutschland 2011: Integration erneuerbarer Energien in das Stromversorgungssystem
Ausgaben 2005-2010:
Energie für Deutschland 2010: Energiepolitik der USA
Energie für Deutschland 2008/2009: Energie für Mobilität
Energie für Deutschland 2007: Transportinfrastrukturen für Energie
Energie für Deutschland 2006: Anforderungen an ein konsistentes energiepolitisches Konzept
Energie für Deutschland 2005: Chinas Energierversorgung: Viele Wege – Ein Ziel / Englisch: China’s Energy Supply
Die Ausgaben 1997-2004 sind nur als Print-Ausgabe verfügbar.
Jahresbericht
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2023
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2021
Sonderpublikationen
2024: 100 Jahre Weltenergierat – Deutschland im Wandel der Zeit
1999: 75 Jahre DNK (Deutsches Nationales Komitee des Weltenergierates) – als Print-Ausgabe verfügbar