Pressemitteilung
20/05/2021 Trotz mehr erneuerbarer Energien und Corona-Lockdown: Erreichung Pariser Klimaziele noch nicht in Sicht
• Weltenergierat veröffentlicht Vergleich von Szenarien und Prognosen zur Energieversorgung• Deutliche Trends erkennbar: Das Wachstum an erneuerbaren Energien hält an, während der Einsatz fossiler Energieträger tendenziell zurückgeht• Das 2°-Klimaziel wird in keinem plausiblen Szenario erreicht• Mehr internationale Zusammenarbeit nötig Ein knappes halbes Jahr vor der nächsten Klimakonferenz in Glasgow veröffentlicht der Weltenergierat – Deutschland seine…
Pressemitteilung
06/04/2021: Digitalisierung und Klimaschutz halten die deutsche Energiebranche nachts wach
• World Energy Council veröffentlicht Ergebnisse seiner jährlichen Umfrage „World Energy Issues Monitor“• Weltweit treibt Energieexperten vor allem die wirtschaftliche Lage um• 2.500 Entscheider der Energiebranche aus 108 Ländern haben geantwortet „Die Folgen der COVID-19-Pandemie werden aus der Umfrage ersichtlich: Die Zukunft, insbesondere die wirtschaftliche, aber auch die klimapolitische Zukunft, ist unsicherer geworden,“ erklärt Carsten…
Pressemitteilung
19/01/2021 Internationale Zusammenarbeit beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft stärken
BDEW und Weltenergierat Deutschland organisieren Botschafter-Treffen zu Wasserstoff:Für den erfolgreichen Hochlauf von Wasserstoff spielen internationale Partnerschaften eine entscheidende Rolle. Um hierzu ins Gespräch zu kommen, findet heute auf Einladung des BDEW und des Weltenergierats der erste Ambassadors' Energy Talk statt. Der Ambassadors' Energy Talk soll als Dialogplattform Orientierung im Aufbau eines internationalen Wasserstoffmarktes geben.Vertreter von…
Pressemitteilung
09/10/2020: Deutschland auf Platz 7 im
internationalen Energie-Ranking
• World Energy Council veröffentlicht zum 10. Mal den Trilemma Index• Länder werden anhand des energiepolitischen Zieldreiecks bewertet: Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit• Deutschlands hohe Strompreise wirken nachteilig auf die Platzierung Zum zehnten Mal veröffentlicht der World Energy Council seinen World Energy Trilemma Index, in dem 108 Staaten nach den drei Dimensionen des energiepolitischen Zieldreiecks bewertet werden:…
Pressemitteilung
22/09/2020 Weltenergierat: Aufbruch ins globale Wasserstoffzeitalter hat
begonnen
Neue Studie zu Wasserstoffstrategien im internationalen Vergleich veröffentlicht • Es kommt Bewegung in den internationalen Wasserstoffmarkt: 2020 ist das Jahr der H2-Strategien• Nationalen Plänen zum Aufbau eines Wasserstoffmarktes fehlen häufig belastbare Instrumente zur Umsetzung• Weltenergierat fordert mehr Kooperation auf internationaler Ebene bei Zertifizierung und Infrastrukturaufbau Das Thema Wasserstoff erhält international eine neue politische Priorität. Weltweit…
Pressemitteilung
22/6/2020 Ohne Negative Emissionstechnologien gibt es keine Klimaneutralität
Weltenergierat veröffentlicht seinen jährlichen Bericht „Energie für Deutschland“Fokus Klimaneutralität: Immer mehr Länder und Firmen planen klimaneutral zu werden„Negative Emissionstechnologien“ werden kaum in Klimastrategien aufgenommen: Frühzeitige Förderung und Anwendung kann zu Wettbewerbsvorteilen führen Der Weltenergierat – Deutschland hat seinen neuen Bericht „Energie für Deutschland“ veröffentlicht, dieses Jahr mit dem Schwerpunktthema „Wege in die Klimaneutralität“. Darin wird…
Pressemitteilung
28/02/2020: World Energy Issues Monitor
US-Politik als wichtigster Unsicherheitsfaktor für den Energiesektor • World Energy Council veröffentlicht Ergebnisse der jährlichen Umfrage „Issues Monitor“• Antworten von 3000 Entscheider aus der ganzen Welt • Blockchain-Technologie bedeutend, aber unsicher Der World Energy Council hat die Ergebnisse seiner jährlichen Umfrage, dem sogenannten Issues Monitor, veröffentlicht. Darin werden verschiedene, für die Energiebranche wichtige Themen nach…
Pressemitteilung
19/12/2019: Deutsche Energiewende: Keine Blaupause für Europa, aber Inspiration für die Welt
• Klimaschutz in Europa an erster Stelle, im Rest der Welt Wirtschaftswachstum• Europa bewertet die deutsche Energiewende skeptischer als der Rest der Welt • Weltenergierat veröffentlicht Umfrage unter Experten aus über 60 Ländern Die deutsche Energiepolitik wird weltweit wahrgenommen und hat Einfluss. So gaben 77 % der weltweit befragten Energieexperten an, dass die Energiewende in…
Pressemitteilung
03/12/2019: Zur COP in Madrid
58 % der Energieexperten weltweit für einen Marktmechanismus im Klimaschutz Berlin. Rund 60% der Energieexperten weltweit sprechen sich für einen internationalen Marktmechanismus im Klimaschutz aus, der in diesen Tagen im Rahmen der Klimakonferenz in Madrid verhandelt wird. So lautet ein Ergebnis der globalen Umfrage des Weltenergierat – Deutschland unter Energieexperten aus über 60 Ländern. Die…